Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

(Stand: Jan 2017)

1. Geltungsbereich

Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden auch „AGB“) gelten für die Nutzung der Online-Bestellung (Online-Shop) der Wildpark Schwarze Berge GmbH & Co. KG, vertreten durch die Geschäftsführer Arne Vaubel und Lars Otten (im Folgenden WILDPARK SCHWARZE BERGE genannt) zum Erwerb von Ware, Eintrittskarten und Wertgutscheinen für den Wildpark Schwarze Berge und für alle daraus resultierenden vertraglichen Beziehungen des WILDPARKs SCHWARZE BERGE mit den Kunden. Hinweise zum Datenschutz sind Gegen-stand separater Regelungen.

2. Abwehrklausel

Sofern der Kunde ebenfalls Allgemeine Geschäftsbedingungen verwendet, kommt der Vertrag auch ohne ausdrückliche Einigung über den Einbezug Allgemeiner Geschäftsbedingungen zustande. Soweit die verschiedenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen inhaltlich übereinstimmen, gelten diese als vereinbart. An die Stelle sich widersprechender Einzelregelungen treten die Regelungen des dispositiven Rechts. Gleiches gilt für den Fall, dass die Geschäftsbedingungen des Kunden Regelungen enthalten, die im Rahmen dieser Geschäftsbedingungen nicht enthalten sind. Enthalten vorliegende Geschäftsbedingungen Regelungen, die in den Geschäftsbedingungen des Kunden nicht enthalten sind, so gelten die vorliegenden Geschäftsbedingungen.

3. Vertragsabschluss

(1) Die Präsentation von Waren, Eintrittskarten bzw. Gutscheinen für Eintrittskarten oder Patenschaften auf der Internetseite stellt keinen verbindlichen Antrag auf den Abschluss eines Kaufvertrages dar. Vielmehr handelt es sich um eine unverbindliche Aufforderung, über die Bestellformulare Waren zu bestellen (Angebot). (2) Mit Anklicken des Buttons „… bestellen“ geben Sie ein verbindliches Kaufangebot ab (§ 145 BGB) und bestätigen ein Mindestalter von 16 Jahren. Zuvor erfolgt durch den Kunden die korrekte Angabe seiner persönlichen Daten und die korrekte Angabe aller notwendigen Daten zur Zahlungsabwicklung (gegenwärtig auf www.wildpark-schwarze-berge.de) sowie der Akzeptanz der AGB. (3) Nach Eingang des Kaufangebots erhalten Sie eine automatisch erzeugte E-Mail, mit der wir bestätigen, dass wir Ihre Bestellung erhalten haben (Eingangsbestätigung). Diese Eingangsbestäti-gung stellt noch keine Annahme Ihres Kaufangebots dar. Ein Vertrag kommt durch die Eingangsbe-stätigung noch nicht zustande. (4) Ein Kaufvertrag über die Ware kommt erst zustande, wenn wir ausdrücklich die Annahme des Kaufangebots erklären, sie die Ware bezahlt haben oder wenn wir die Ware – ohne vorherige aus-drückliche Annahmeerklärung – an Sie versenden. (5) Die Bestellung über das Bestellformular der Wildpark Schwarze Berge Internetseite umfasst also mehrere Schritte. Im ersten Schritt wählt der Kunde die gewünschte Ware (Eintrittskarte/Wertgutschein/Artikel/Zusatzoptionen) aus. Im zweiten Schritt gibt der Kunde seine Kundenda-ten einschließlich Rechnungsanschrift ein. Im letzten Schritt hat der Kunde die Möglichkeit, sämtli-che Angaben noch einmal zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren, bevor er seine Bestellung durch Klicken auf „Bestellung absenden bzw. kostenpflichtig bestellen“ an den WILDPARK SCHWARZE BERGE absendet. (6) Der Vertragstext der Bestellung wird von dem Wildpark Schwarze Berge gespeichert. Der Wildpark Schwarze Berge sendet an den Kunden eine Bestellbestätigung mit allen Eckdaten seiner Bestelldaten und dem Link zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie dem Hinweis auf das Widerrufsrecht nebst einem Mustertext und der Rechnung an die von dem Kunden angegebene E-Mail-Adresse.

4. Preise

(1) Alle angegebenen Preise verstehen sich, inklusive der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer) (sogenannte Endpreise) und ohne evtl. Versand- oder Verpackungs-kosten. (2) Versand- und Verpackungskosten werden, so diese anfallen, gesondert ausgewiesen. (3) Preisänderungen und Irrtümer sind vorbehalten.

5. Zahlung und Zahlungsabwicklung

(1) Eine Zahlung der gewünschten Bestellware/Eintrittskarten/Gutscheine/Wertgutscheine ist, soweit nicht anders vorgesehen, ausschließlich per Rechnung bzw. Vorkasse möglich. (2) Der Gesamtpreis der Bestellung inklusive aller Gebühren und Kosten ist bei Vertragsabschluss sofort zur Zahlung fällig. (3) Die Ware/Eintrittskarten/Gutscheine/Wertgutscheine bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des WILDPARKs SCHWARZE BERGE (Eigentumsvorbehalt). (4) Der WILDPARK SCHWARZE BERGE ist berechtigt, sich bei der Zahlungsabwicklung und/oder dem Zahlungsempfang der Dienste bzw. Leistungen Dritter wie externer Dienstleister zu bedienen. In der Abrechnung bzw. den entsprechenden Kontodaten kann daher ein anderer Zahlungsempfänger als WILDPARK SCHWARZE BERGE genannt sein. (5) Sollte eine Zahlung rückbelastet werden, hat der WILDPARK SCHWARZE BERGE Anspruch auf sofortige Rücksendung der bestellten Ware/Eintrittskarten/Gutscheine bzw. ist berechtigt, nicht jedoch verpflichtet, vom Vertrag zurückzutreten und die Karten bzw. den versandten Barcode der Wertgutscheine ungültig zu machen. Ein Zurückbehaltungsrecht des Kunden besteht nicht. Der Kunde hat WILDPARK SCHWARZE BERGE jeglichen Schaden zu ersetzen, der aus der Rückbelastung entstehst. Im Falle einer Rückbelastung hat der Kunde die entstandenen Bankgebühren sowie eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von EUR 10,00 pro Rückbelastung an den WILDPARK SCHWARZE BERGE zu erstatten. Für den Fall des Vertragsrücktrittes durch den WILDPARK SCHWARZE BERGE behält sich der WILDPARK SCHWARZE BERGE vor, dem Kunden ebenfalls eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von EUR 10,00 in Rechnung zu stellen.

6. Lieferung

(1) Die Lieferung erfolgt unverzüglich nach Zahlungseingang und ist in der Regel 5 bis 7 Werktage nach Zahlungseingang bei Ihnen. Hierfür ist seitens des Kunden im Internet die Eingabe der korrekten Rechnungs- und ggf. abweichenden Lieferanschrift notwendig.
(2) Der Kunde wird über Verzögerungen umgehend informiert. (3) Sollte dem Kunden die Bestätigungsmitteilung nicht innerhalb von 24 Stunden nach der Online-Bestellung zugegangen sein, ist er verpflichtet, dem WILDPARK SCHWARZE BERGE unverzüglich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ebenso ist er verpflichtet, auf das postalische nichteintreffen der bestellten Ware nach 7 Werktagen.
(4) Hat der Anbieter ein dauerhaftes Lieferhindernis, insbesondere höhere Gewalt oder Nichtbelieferung durch eigenen Lieferanten, obwohl rechtzeitig ein entsprechendes Deckungsgeschäft getätigt wurde, nicht zu vertreten, so hat der Anbieter das Recht, insoweit von einem Vertrag mit dem Kunden zurückzutreten. Der Kunde wird darüber unverzüglich informiert und empfangene Leistungen, insbesondere Zahlungen, zurückerstattet.

7. Umgang mit den Tickets und Gültigkeit der Tickets

(1) Der Kunde darf die von ihm bestellten Eintrittskarten bzw. Gutscheinen zum Zwecke der bestimmungsgemäßen Verwendung nur einmal nutzen. Eintrittskarten berechtigen den Kunden lediglich einmalig zum Einlass, diese werden zum Eintritt an der Kasse abgegeben. (2) Der Kunde ist nicht berechtigt, die Eintrittskarten/Wertgutscheine zu reproduzieren, zu vervielfältigen und/oder zu verändern. (3) Eine unbefugt vervielfältigte und/oder unbefugt weiterverkaufte Eintrittskarte berechtigt nicht zum Besuch des WILDPARKs SCHWARZE BERGE. (4) Der einmalig verwertbare Barcode auf den Wertgutscheinen wird am Veranstaltungsort elektronisch entwertet. Eine mehrfache Nutzung durch Vervielfältigung des Barcodes ist ausgeschlossen. (5) WILDPARK SCHWARZE BERGE behält sich das Recht vor, Besitzern von Barcodekopien bzw. Besitzern von unbefugt vervielfältigten Eintrittskarten den Zugang zum Wildpark zu verweigern. Darüber hinaus behält sich der WILDPARK SCHWARZE BERGE die Geltendmachung von Schadensersatz sowie Erstattung von Strafanzeige gegen missbrauchende Kunden vor. Der WILDPARK SCHWARZE BERGE trägt nicht die Verantwortung für durch unbefugte Vervielfältigung oder Missbrauch von Eintrittskarten verursachte Unannehmlichkeiten und/oder Schäden. (6) Der Kunde ist verpflichtet, die Eintrittskarte bzw. den Wertgutschein wie Bargeld oder herkömmliche Eintrittskarten an einem sicheren Ort zu verwahren und gegen Missbrauch zu schüzen. Bei Verlust und/oder Missbrauch der Eintrittskarte trägt der WILDPARK SCHWARZE BERGE keine Verantwortung und leistet keinen Ersatz. (7) Der Weiterverkauf an Dritte ist ausdrücklich nicht gestattet. (8) Nachweise für Ermäßigungen sind zuzüglich Personaldokument unaufgefordert an der Einlasskontrolle vorzuweisen. Wird ein entsprechender Ermäßigungsnachweis nicht vorgewiesen, hat der Kunde an der Kasse die Differenz zum Normalpreis zusätzlich zu entrichten, um eintrittsberechtigt zu sein. (9) Beim Erwerb von Eintrittskarten mit Gültigkeitsvermerk haben die Tickets Gültigkeit für den bei Bestellung angegebenen Tag/Uhrzeit/Zeitraum. (10) Der Eintritt ist an die Öffnungszeiten des WILDPARKs SCHWARZE BERGE bzw. an die auf den Tickets angegeben Daten gebunden. Die Öffnungszeiten werden vom WILDPARK SCHWARZE BERGE festgelegt. (11) Der WILDPARK SCHWARZE BERGE ist berechtigt, den Eintritt in Fällen der Überfüllung und/oder aus sonstigen Sicherheitsgründen zu verwehren und/oder den Besuch vorzeitig zu beenden.

8. Rückgaberecht

(1) Hinsichtlich des Verkaufs von Eintrittskarten und Wertgutscheinen mit einem festgelegten Gültigkeitsdatum besteht kein Widerrufs- oder Rückgaberecht des Kunden, da gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB die Vorschriften über Fernabsatzgeschäfte auf Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich terminierter Freizeitveranstaltungen keine Anwendung finden. Jede Bestellung von solchen Tickets ist damit unmittelbar nach Bestätigung durch den WILDPARK SCHWARZE BERGE bindend und verpflichtet zur Abnahme und Zahlung der Bestellung. (2) Für Tickets und Gutscheine ohne festgelegtes Gültigkeitsdatum besteht ein vierzehntägiges Widerrufsrecht gem. Ziffer 9 dieser AGB.

9. Widerruf

Hier geht es zur Widerrufsbelehrung

10. Betrieb der Website

(1) Der WILDPARK SCHWARZE BERGE gewährleistet nicht, dass der Betrieb seiner Website und/oder der Bestellvorgang ungestört sind von Unterbrechungen oder Fehlern.
(2) Der WILDPARK SCHWARZE BERGE ist bemüht, soweit dies technisch nach vernünftigen Maßstäben möglich ist, den Betrieb seiner Website frei von Fehlern und Unterbrechungen zu halten. Der WILDPARK SCHWARZE BERGE gewährleistet nicht, dass die Website frei von Viren oder anderen Störungserregern ist und übernimmt dafür keine Haftung.

11. Gewährleistung

Ist der Kunde Unternehmer, wird für Neuwaren die Gewährleistungsfrist auf ein Jahr beschränkt.
Dem Anbieter wird zuerkannt, dass er bei einer Nacherfüllung selbst zwischen Reparatur oder Neulieferung wählen kann, wenn es sich bei der Ware um Neuware handelt und der Kunde Unternehmer ist.
Dies gilt nicht für Schadensersatzansprüche des Kunden wegen Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder wesentlicher Vertragspflichten, welche zur Erreichung des Vertragszieles notwendigerweise erfüllt werden müssen. Ebenso gilt dies nicht für Schadensersatzansprüche nach grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung des Anbieters oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Regelungen.

12. Datenschutz

(1) Bei Anbahnung, Abschluss, Abwicklung und Rückabwicklung eines Kaufvertrages werden vom Wildpark Schwarze Berge Daten des Kunden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen erhoben, gespeichert und verarbeitet. (2) Beim Besuch des Internetangebots des WILDPARKs SCHWARZE BERGE werden die aktuell von dem Kunden-PC verwendete IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, der Browsertyp und das Betriebssystem des Kunden-PC`s sowie die von dem Kunden betrachteten Seiten protokolliert. Rückschlüsse auf personenbezogene Daten sind dem WILDPARK SCHWARZE BERGE damit jedoch nicht möglich und auch nicht beabsichtigt. (3) Die personenbezogenen Daten, die der Kunde dem WILDPARK SCHWARZE BERGE z. B. bei einer Bestellung oder per E-Mail mitteilen (z. B. Name des Kunden und die Kontaktdaten) werden nur zur Korrespondenz mit dem Kunden und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem der Kunde dem WILDPARK SCHWARZE BERGE die Daten zur Verfügung gestellt hat. Zur Abwicklung von Zahlungen gibt der WILDPARK SCHWARZE BERGE die Zahlungsdaten des Kunden an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter. (4) Die Kundendaten werden von dem WILDPARK SCHWARZE BERGE vertraulich behandelt. Personenbezogene Daten werden mit Ausnahme der Zahlungsdaten nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dass der WILDPARK SCHWARZE BERGE dazu gesetzlich verpflichtet wäre oder der Kunde vorher ausdrücklich eingewilligt hat. Soweit der WILDPARK SCHWARZE BERGE zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleistungen Dritter in Anspruch nimmt, werden die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes sowie der EU-DSGVO eingehalten. (5) Personenbezogene Daten, die dem WILDPARK SCHWARZE BERGE über seine Website mitgeteilt worden sind, werden nur solange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie den WILDPARK SCHWARZE BERGE anvertraut worden sind. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Dauer der Speicherung bestimmter Daten bis zu 10 Jahre betragen. (6) Sollte der Kunde mit der Speicherung seiner personenbezogenen Daten nicht mehr einver-standen oder diese unrichtig geworden sein, wird der WILDPARK SCHWARZE BERGE auf eine entsprechende Weisung hin im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die Löschung, Korrektur oder Sperrung der Kundendaten veranlassen. Auf Wunsch erhält der Kunde unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die der WILDPARK SCHWARZE BERGE über den Kunden gespeichert hat. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung der personenbezogenen Kundendaten, für Auskünfte, Berichtigung, Sperrung oder Löschung der Daten kann sich der Kunde an folgende Adresse wenden: Wildpark Schwarze Berge GmbH & Co. KG, Am Wildpark 1, 21224 Rosengarten, Deutschland. Tel: 040 / 819 77 47 0; Fax: 040 / 819 77 47 19; E-Mail: datenschutz@wildpark-schwarze-berge.de (7) Soweit der WILDPARK SCHWARZE BERGE von seinem Internetangebot auf Webseiten Dritter verweist oder verlinkt, kann der WILDPARK SCHWARZE BERGE keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der Inhalte und die Datensicherheit dieser Websites übernehmen. Da der WILDPARK SCHWARZE BERGE keinen Einfluss auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen durch Dritte hat, sollte der Kunde die jeweils angebotenen Datenschutzerklärungen gesondert prüfen.

13. Gerichtsstand, Erfüllungsort und Rechtswahl

Erfüllungsort für sämtliche Lieferungen ist der Geschäftssitz der WILDPARK SCHWARZE BERGE GmbH & Co. KG in Rosengarten. Gerichtsstand. sofern es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann im Sinne des HGB, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um öffentlichrechtliches Sondervermögen handelt, ist Rosengarten. Die WILDPARK SCHWARZE BERGE GmbH & Co. KG ist in diesem Fall auch berechtigt, den Kunden nach ihrer Wahl an dessen Wohnsitzgericht zu verklagen. Entsprechendes gilt für den Fall, dass der Kunde über keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland verfügt, nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Inland verlegt oder sein Wohnsitz oder sein gewöhnlicher Aufenthaltsort bei Klageerhebung unbekannt ist. Rechtswahl: der Vertrag nach Maßgabe dieser Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Geltung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen. Sofern der Kunde Verbraucher i.S.v. § 13 BGB ist und seinen gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland hat, bleiben zwingende Bestimmungen dieses Staates unberührt.

14. Alternative Streitbeilegung

Die EU hat in der ODR-Verordnung 524/2013 hinsichtlich der Verlinkung der sog. „Online-Streitbeilegungsplattform“, welche seit Januar 2016 gilt, eine „Online-Streitbeilegungsplattform“ gegründet. Bei Streitigkeiten dieses Internetangebot betreffend gilt für Verbraucher somit folgende Plattform zur Streitbeilegung: www.ec.europa.eu/consumers/odr

15. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, so bleiben die übrigen Bestimmungen voll wirksam.

0

Start typing and press Enter to search